Am Internationalen Frauentag und an jedem Tag stehen wir für eine feministische Politik in Bayern und Europa ein. Wir wollen, dass Frauen gleichberechtigt und selbstbestimmt alle gesellschaftlichen Bereiche gestalten können. Die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Selbstbestimmung sind lange Zeit durch Vorgaben aus Europa gestärkt und befördert worden. Dennoch ist noch einiges zu tun.
Deswegen drehen wir #FrauenStimmenFürEuropa laut auf!

„In Bayern, Deutschland und Europa muss noch viel aufgeholt werden, um von Geschlechtergerechtigkeit sprechen zu können. Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer – in Deutschland klaffen die Löhne weiter auseinander als in den meisten anderen EU-Staaten. Um das zu ändern, fordern wir gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, deutschland- und europaweit, insbesondere für Care-Berufe.
Der Frauenanteil von Führungspositionen in Unternehmen und Vorständen in Europa liegt bei etwa einem Drittel – in Deutschland sind es sogar noch weniger. Wir brauchen eine Frauenquote in Aufsichtsräten und Vorständen, bis die Parität erreicht ist. Wir brauchen gleichzeitig ein gutes Angebot zur Kinderbetreuung, mit dem sich Beruf und Familie vereinbaren lassen.
Frauen werden in ihrer körperlichen Selbstbestimmung eingeschränkt: Jede dritte Frau in Europa hat physische oder sexuelle Gewalt erfahren. Mit der Istanbul-Konvention gibt es erstmals ein für den europäischen Raum völkerrechtlich bindendes Instrument zur Bekämpfung von Gewalt. Das Recht auf Selbstbestimmung muss auch bei Schwangerschaftsabbrüchen gewährleistet sein.
Es braucht endlich eine entschlossene Gleichstellungspolitik. Wir fordern, dass Frauen und Männer gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Gleichstellung erfahren“, so Henrike Hahn, bayerische Spitzenkandidatin zur Europawahl und Mitglied des Landesvorstands.
Verwandte Artikel
EU-Parlament verabschiedet Bericht zur Europäischen Industriestrategie
Im Europaparlament wurde in dieser Woche „Eine neue Industriestrategie für Europa“ verabschiedet. Was bedeutet das für Bayern und die Unternehmen vor Ort? Mit dem Initiativ (INI)-Bericht antworten wir im Parlament…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: EU-Industriestrategie als Chance
Heute verabschiedet das EU-Parlament den Bericht „Eine neue Industriestrategie für Europa“. Als industriepolitische Sprecherin der Europagruppe und Vollmitglied im Industrieausschuss des Europäischen Parlaments finden Sie im Folgenden meine Kommentierung: „Die europäische Industrie braucht…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: KMUs auf dem Weg in die grüne Transformation bestärken
Heute hat der Industrieausschuss im Europäischen Parlament den Bericht “Eine neue Strategie für Europas KMUs“ als Antwort auf den von der EU-Kommission im März vorgelegten Entwurf angenommen. Als Schattenberichterstatterin für Die Grünen/EFA-Fraktion kommentiere…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen