Sie sind Journalist*in und benötigen aktuelle Informationen? Wir stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
München
Katharina Köck
Mail: katharina.koeck@la.europarl.europa.eu
Tel.: +49 (0) 89 2 006 77 94
Brüssel
Aleksandra Garlinska
Mail: aleksandra.garlinska@europarl.europa.eu
Tel.: +32 (0) 2 284 77 38

Foto: © Georg Kurz
Presse-Echo
"Die europäischen Grünen begrüßen Biden als Präsidenten"
20.01.2021
Im Eureporter: Neue Hoffnung für die Zusammenarbeit mit den USA.
"BR: EU-Kommission verweigert Einsicht in Impfstoffverträge"
07.01.2021
Mein Kommentar zur EU-Impfstoffstrategie: Es ist Aufgabe des Parlaments, die Verträge zu prüfen.
"Malta Today: Six ways to make EU and Maltese industry climate neutral"
24.12.2020
Ralph Cassar von der grünen Partei AD+PD in Malta über unseren Blogartikel darüber, wie die europäische Industrie klimaneutral werden kann.

"Am Sonntag: Schafft 'Green Deal' neue Jobs in Bayern?"
29.11.2020
Mit der AS habe ich über die kürzlich im Parlament verabschiedete Industriestrategie und den Green Deal als Jobmotor gesprochen.
"Renovierungswelle, Chemie-Wende, Methan-Reduktion: Die ambitionierten Klimapläne der EU-Kommission"
14.10.2020
Im Handelsblatt: Warum die Ankündigungen zu den Methanemissionen im Energiesektor nicht ausreichen.
"BR: EU-Parlament stimmt für Verschärfung der Klimaziele"
8.10.2020
Das Votum über das neue Ziel, CO2-Emissionen bis 2030 auf 60 % zu reduzieren, ist ein ungeheurer Erfolg für uns Grüne.
"Grüne gegen EU-Förderung von Gasprojekten aus Klimafonds"
15.09.2020
Gas als sogenannte „Brückentechnologie“ zu fördern, ist falsch, wie ich in gegenüber der Marbacher Zeitung betone.

"ZDF heute: Europaparlament lehnt Gipfel-Beschlüsse ab"
23.07.2020
Warum das von der Kommission vorgestellte Corona-Hilfs- und Haushaltspaket nicht akzeptabel ist. Das heute-Journal berichtet aus dem EU-Parlament.

"BR: Europaparlament lehnt Gipfel-Beschluss ab"
23.07.2020
Mein Kommentar zum Gipfel-Beschluss des Europäischen Rats: Es darf keine Einsparungen bei Klima- und Umweltschutz geben.

"Heinrich Böll: The European Green Deal and Digitalisation"
20.07.2020
Wie lässt sich die Digitalisierung gewinnbringend mit unseren Umweltzielen vereinbaren? Darüber spreche ich im Interview mit der Heinrich-Böll-Stiftung.

"TVBayern: Deutschland vor der Ratspräsidentschaft in der EU"
01.07.2020
TV Bayern hat mich gefragt, was wir Grüne von der EU-Ratspräsidentschaft erwarten.

"BR: EU-Ratspräsidentschaft: Drei Schwerpunkte und eine Randnotiz"
24.6.2020
Meine Erwartung an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Klimaschutz darf nicht in die Ecke der Prioritäten-Rumpelkammer verbannt werden.
"POLITICO Pro: Europe's reheated industrial strategy"
10.03.2020
POLITICO'S Fair Play on my expectations towards the new EU industrial strategy.

"Profil: Ein klares Zeichen für Verhältnismäßigkeit"
Ausgabe März 2020
Das bayerische Genossenschaftsblatt Profil hat mich zu meinen Erwartungen an die EU-Ratspräsidentschaft befragt.
"Klimareporter°: Überflüssige Gasprojekte in Europa"
28.01.2020
„Europa bindet sich an fossile Energie – gegen die Erfordernisse der Pariser Klimaziele“, kritisiere ich gegenüber dem Klimareporter°.

"BBC News: Political climate may boost Greens"
19.05.2019
"Our core message is courage instead of fear": Die BBC hat mich beim Wahlkampf in München begleitet und berichtet über die "Green wave".

"Mit Leib und Seele Europäerin, beruflich wie privat"
13.05.2019
"Diese Münchner wollen ins EU-Parlament": Die Süddeutsche Zeitung portaitiert die Münchner Europa-Kandidat*innen.

"Grüne sprechen sich für europaweite Nachtzüge aus"
12.05.2019
"Die Töne von EU-Spitzenkandidatin Hahn wurden schärfer": Unsere Partei hat an Mitgliedern und Fans gewonnen, schreibt die Nordbayern.

BR: "Klimaschutz kennt keine Grenzen"
12.05.2019
"Die Partei geht mit großen Hoffnungen in die Wahl": Der Bayerische Rundfunk berichtet über unseren kleinen Parteitag in Nürnberg.

Mittelbayerische: "Feuer aus knallgrünen Wahlkampfrohren"
12.05.2019
Die bayerischen Grünen starten in den Endspurt zur Europawahl - gute Umfragewerte beflügeln.

SZ: "Klare Kante gegen Rechtsaußen"
12.05.2019
"Wir haben momentan in Europa eine grüne Welle"": Die Süddeutsche Zeitung berichtet von meinem Besuch in Ebersberg.

Landhuter Zeitung: "Die Europawahl ist eine Schicksalswahl"
07.05.2019
Mit der Landshuter Zeitung habe ich über die Europawahl, "Fridays for Future" und Agrarsubventionen gesprochen.

Onetz: "Frauen wollen über Inhalte und Kompetenzen wahrgenommen werden."
28.04.2019
Onetz berichtet von unserer grünen Frauenkonferenz in Amberg in der Oberpfalz.

SZ: "Verteidigen und verbessern"
26.04.2019
Die Bedrohung Europas durch Nationalisten: Die Süddeutsche Zeitung berichtet über anstehende Veranstaltungen im Wahlkampf.

Passauer Neue Presse: "Hauptsache wählen gehen"
26.04.2019
"Nichts teurer, als sich nicht um den Klimaschutz zu kümmern.": Die PNP berichtet bei meinem Wahlkampfstopp in Altötting.
Abendzeitung München: "Was Europa mit der Neuhauser Kita zu tun hat"
09.04.2019
Interview mit der Abendzeitung München darüber, was die Europawahl mit unserem täglichen Leben zu tun hat, mit Umwelt- und Klimaschutz und Demokratie.
IHK-München: "Europa ist die beste Idee, die wir je hatten"
02.04.2019
Interview mit IHK für München und Oberbayern über Europas Zukunft und unsere grünen Pläne dafür.
BR: "Grünen-Kandidatin Henrike Hahn: Europäerin mit Leib und Seele"
26.03.2019
Portrait über mich und meine Visionen für Europa in den BR-Nachrichten.
SZ zum Politischen Aschermittwoch in Landshut
06.03.2019
"Bei den Grünen reden die Frauen - vermehrt von Sozialpolitik": Die Süddeutsche Zeitung berichtet vom Auftritt von Annalena Baerbock, Katharina Schulze und mir.