Wohnen darf kein Luxus sein! Das war die größte Demonstration gegen den Wohnungsmangel bisher – mitorganisiert von meinem früheren Klassenkameraden Tillmann Scheich. Tillmann war Schulsprecher am Pullacher Gymnasium bei München wie ich auch – und ich hab‘ mich unheimlich gefreut, was er mit seinem Mieterstammtisch und #ausspekuliert in München auf die Beine gestellt hat, über die bundesweit medial berichtet wurde. Wer glaubt, als Einzelmensch nichts verändern zu können oder nicht gehört zu werden – hier ist ein eindrucksvolles Gegenbeispiel!
Über 7000 Menschen zeigten in München am 15.September 2018 bei „Ausspekuliert“, dass sie von der Politik endlich Antworten auf die immer weiter steigenden Mietpreise verlangen.
Natürlich waren viele Grüne aus ganz Bayern dabei und setzten ein Zeichen gegen die hohen Mietpreise in München und anderen Städten in Bayern. Bayern soll in den nächsten fünf Jahren 50.000 Sozialwohnungen bauen – das ist eine klare Forderung der bayerischen Grünen im Bayerischen Landtagswahlkampf. Welche politische Maßnahmen in den kommenden Jahren umgesetzt werden können zum Thema Wohnen wird nicht zuletzt von denen Mehrheitsverhältnisse im kommenden Bayerischen Landtag abhängen. Also Grün wählen – für die bezahlbare Mieten ein Top Thema sind!
Foto: Margarete Bause, MdB; Henrike Hahn; Jürgen Mistol, MdL und wohnungspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion
Verwandte Artikel
Einladung zur digitalen Europasprechstunde
Was ist gerade in Brüssel wichtig, was beschäftigt uns europapolitisch in Bayern? Wir alle erleben turbulente Zeiten mit der Corona Pandemie – in Brüssel geht es aktuell auch ganz besonders…
Weiterlesen »
KMU-Strategie und Recovery Plan: Kleine und Mittlere Unternehmen resilient, wettbewerbsfähig und nachhaltig machen
Was können wir angesichts der Covid-19-Pandemie tun, um kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) zu stärken und sie dabei unterstützen, resilient, wettbewerbsfähig und nachhaltig zu sein? Diese Frage habe ich am…
Weiterlesen »
Deutsche Ratspräsidentschaft – Eine grüne Zwischenbilanz
Die Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft waren im Vorfeld groß – auch von uns Grünen Europaabgeordneten. Unsere Zwischenbilanz fällt jedoch durchwachsen aus. Klar ist: Die Covid-19-Pandemie hat den deutschen Vorsitz im…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen